Résidence Terschelling Wellness Waddenresort

Natur

Terschelling ist reich an wunderbaren Naturschutzgebieten

Die Wattinsel Terschelling hat wunderschöne Naturschutzgebiete und eine besondere Flora und Fauna. Im Jahr 2009 hat die UNESCO das Wattenmeer in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Aber auch der Boschplaat und der Noordsvaarder stehen auf der gleichen UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Auf Terschelling leben zahlreiche Vogel- und Tierarten. An unserer Rezeption erhalten Sie eine kostenlose Broschüre mit Namen und Bildern all dieser Vogel- und Tierarten, so dass Sie diese in der freien Natur leicht erkennen können. Nicht umsonst ist Terschelling bei echten Naturfreunden sehr beliebt!

  • Weltkulturerbe Boschplaat
  • Entdecken Sie die verschiedenen Pflanzenarten
  • Buchen Sie eine Exkursion und entdecken Sie selbst

Boschplaat

Eines der wohl bekanntesten Naturschutzgebiete auf Terschelling ist der Boschplaat. Dieses Naturschutzgebiet umfasst ein riesiges Gebiet im Osten der Insel. Die Boschplaat ist ein wichtiger Brutplatz für alle Vogelarten. Das Salzwiesengebiet am Wattenmeer ist Lebensraum für Möwe und Löffler. Auf der Koffieboonplaat leben verschiedene Arten von Seeschwalben. Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst strömen große Gruppen von Zugvögeln zur Boschplaat, um zu ihren Brut- und Überwinterungsgebieten zu wandern.

Boschplaat ist ein spezielles Gebiet für Vogelbeobachter. Aber auch für einen ruhigen Spaziergang ist das Naturreservat bestens geeignet. Beachten Sie die Brutzeit der verschiedenen Vögel, da nicht alle Bereiche für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Naturgebiet de Boschplaat  🌿

Noordsvaarder

Im westlichen Teil der Watteninsel befindet sich der Noordsvaarder, ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit verschiedenen Vegetationsformen. Seit 1924 ist es ein staatliches Naturdenkmal und dient als Lebensraum für verschiedene Vogelarten, darunter das Strandplevier und die Kornweihe. Auch seltene Pflanzenarten wie Greenknolorchis und die Parnassia haben sich in das weite Gebiet eingebettet.

Seinpaalduin

Der Seinpaalduin ist nach dem Pfahl benannt, mit welchem früher die Schiffe informiert wurden, wenn ein Sturm aufkam. Das Seinpaalduin liegt im westlichen Teil von Terschelling und ist gleichzeitig die höchste Düne der Insel. Seit Jahrhunderten schützt diese Düne die Bewohner der Insel vor dem steigenden Wasser. Von hier aus hat man auch einen schönen Blick auf das Wattenmeer auf der einen- und den Noordsvaarder und die Nordsee auf der anderen Seite.

Cranberry’s

Vor mehr als hundert Jahren wurde an der Küste von Terschelling ein Fass angespült.... So beginnt die Geschichte der Preiselbeere, die heute als die Delikatesse Nummer eins der Insel gilt. Die Beeren wachsen sehr gut im sauren, feuchten Boden unserer Watteninsel. Diese werden seit Jahren (biologisch) angebaut. Reiner Preiselbeersaft ist unter anderem vorteilhaft für die Funktion der Nieren. Außerdem schmeckt er sehr gut zu einer Tasse Tee oder einem Glas Likör und wird von den Terschellinger Köchen zum Garnieren von Speisen verwendet. Oder als leckere Sauce zu Wild.

Für leckere Preiselbeerdelikatessen können Sie die Bessenschuur, den Inselladen Wuxalia oder den Cranberry Lekkernijwinkel besuchen. Hier finden Sie das perfekte Souvenir, das Sie mit nach Hause nehmen können!

Entdecken Sie mehr über Terschelling..