Résidence Terschelling Wellness Waddenresort
Kunst en cultuur | Résidence Terschelling

Kunst und Kultur

Terschelling hat eine reiche Geschichte

Für den Kulturfanatiker ist Terschelling ein wunderbares Ziel mit einer reichen Geschichte. Erfahren Sie mehr über die Natur auf der Insel im Zentrum für Natur und Landschaft oder besuchen Sie die Naturschuur des Staatsbosbeheers. Für eine Zeitreise empfiehlt sich das Museum ´t Behouden Huys, das Wrekkenmuseum und der Bunkercomplex de Tiger.

  • Interessant für Jung und Alt
  • Museen und mehr
  • Entdecken Sie die reiche Geschichte von Terschelling

Bunker Museum Terschelling

Reisen Sie zurück in die Vergangenheit und besuchen Sie das Bunkermuseum Terschelling oder den Bunkerkomplex de Tiger. Der großzügige Komplex umfasst insgesamt 85 Bunker, von denen vier für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Diese Bunker wurden restauriert und soweit möglich in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Sie können diese unabhängig oder mit einem Reiseleiter besuchen, wo Sie erleben können, wie die Bunker während des Zweiten Weltkriegs benutzt wurden.

Im Besucherzentrum des Bunkermuseums Terschelling befindet sich eine Ausstellung. Es wird auch ein historischer Film gezeigt, in dem die Geschichte hinter dem Atlantikwall beleuchtet wird. Beim Besuch des Komplexes können Sie die Bunker selbst entdecken. Anhand einer Roadmap, die Sie bei Ihrem Besuch erhalten, können Sie Ihren eigenen Weg durch den Komplex gehen. Es besteht auch die Möglichkeit, an Ausflügen teilzunehmen, einschließlich einer geführten Tour durch die Tigeranlage mit einem erfahrenen Reiseleiter. Auch für die Kinder ist dies ein toller Ausflug; für sie gibt es eine schöne Schatzsuche!

Eindruck von der Bunker Museum Terschelling

Museum ’t Behouden Huys

Eine ausgezeichnete Möglichkeit, mehr über die Geschichte von Terschelling zu erfahren, ist der Besuch des Museums't Behouden Huys. Betreten Sie das Schiff von Willem Barentsz und entdecken Sie die Geschichte hinter diesem besonderen Stück Geschichte. Als das Schiff von Barentsz und seiner Crew im Jahr 1596 in Nova Zembla im Eis festsitzt, wird ein Schutzraum gebaut, um den harten Winter zu überstehen, genannt "T Behouden Huys". Eine Nachbildung des Hauses finden Sie im Innenhof des Museums.

Das Museum ist in zwei wunderschönen Kommandantenhäusern aus dem 17. Jahrhundert untergebracht. In der Vergangenheit wurden diese Kommandantenhäuser von mutigen Seekapitänen bewohnt, die hauptsächlich im Walfang tätig waren. Anhand von erstaunlichen Museumsstücken erfahren Sie mehr über die Geschichte von Terschelling und über die Seehelden, die hier früher aus Holz bestanden haben. 

"Eine lustige und lehrreiche Reise für Jung und Alt!"

Zentrum für Natur und Landschaft

Erweitern Sie Ihr Wissen über die Natur der wunderschönen Insel Terschelling! Wenn Sie das Zentrum für Natur und Landschaft besuchen, haben Sie die Möglichkeit, mehr über die einzigartige Wattenregion und andere Naturphänomene auf Terschelling zu erfahren. Das Museum hat eine Dauerausstellung über Natur im Wattenmeer sowie eine Wechselausstellung.

Möchten Sie lieber etwas über die Wattenregion unter der Wasseroberfläche erfahren? Dann sollten Sie einen Besuch im Meeresaquarium nicht verpassen! Hier begegnen Sie dem Seebarsch, dem Kabeljau und vielen anderen Meerestieren, die im Wattenmeer zu finden sind. Das Museum verfügt auch über ein Rochen-Aquarium, in dem die Besucher sogar die Rochen streicheln können! Die Weibchen führen regelmäßig einen Paarungstanz auf, um die Männchen auf sie aufmerksam zu machen, was im speziellen Streicheltank deutlich sichtbar ist.

Wrakkenmuseum

Lust auf einen abenteuerlichen Ausflug mit der ganzen Familie? Dann sollten Sie einen Besuch im Wrackmuseum in Betracht ziehen. Seit 1975 sammelt der Besitzer dieses Museums Wrackteile von Schiffen, die zwischen 1650 und heute rund um die Watteninsel Terschelling verunglückt sind. Diese einzigartigen Stücke werden auf dem Bauernhof ausgestellt. Der Garten ist auch mit großen Wrackteilen gefüllt, darunter Kanonen und Anker.

Das Besondere am Wrackmuseum ist auch, dass es teilweise aus Überresten des norwegischen Schiffes Cyprian gebaut wurde. Dieses Barkship ging um 1905 bei Terschelling verloren, woraufhin mehrere Trümmerstücke aufgetaucht sind. Außerdem ist das Museum hervorragend geeignet, um es mit Kindern zu besuchen. Es hat einen echten "Piratengarten", in dem sich ein echtes Piratenschiff befindet. Ihre Kinder werden eine tolle Zeit auf dem Schiff haben, ebenso wie in der Burg oder im Baumhaus.

Naturschuur Staatsbosbeheer

Sind Sie ein echter Naturfreund und möchten mehr über die Flora und Fauna auf Terschelling erfahren? Dann besuchen Sie die Naturschuur in Lies. Neben wechselnden Ausstellungen finden Sie hier schöne Naturbücher und faszinierende Fotos von der Watteninsel Terschelling. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Strandvögeln, die Sie auf Terschelling finden können oder entdecken Sie, welche Blumen- und Pflanzenarten die Insel zu bieten hat! Die Naturschuur ist auch der Ausgangspunkt für verschiedene Ausflüge, die von der Forstverwaltung organisiert werden.

Entdecken Sie mehr über Terschelling..